Leistungen der Ergotherapie & Handtherapie im Überblick:

  • Ergotherapie
  • Handtherapie (DAHTH & AFH)
  • Schienenbau
  • Thermische Anwendungen
  • Beratung und Anpassung des häuslichen Umfelds
  • Manuelle Techniken
  • Narbenbehandlung
  • Schröpfen
  • Leuko- / Kinesiotape
  • Hilfsmittelberatung

Was ist Ergotherapie?

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jedes Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist es, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen  spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und Verbesserung  seiner Lebensqualität zu ermöglichen.


Was ist die Handtherapie?

Als Handrehabilitation oder Handtherapie wird eine ganzheitliche Behandlung der Hand bzw. oberen Extremität zur Wiederherstellung nach Verletzungen, Erkrankungen und Fehlbildung und der Rehabilitation in das gesellschaftliche und berufliche Umfeld bezeichnet. Sie wird von spezialisierten Ergo- und Physiotherapeuten durchgeführt und richtet sich an Patienten mit Handerkrankungen oder -verletzungen aus dem orthopädischen, traumatisch-chirurgischen, rheumatologischen und neurologischen Bereich. Die handtherapeutische Behandlung kann konservativ, prä- oder postoperativ erfolgen und zielt darauf ab, die physiologischen Funktionen der Hand wiederherzustellen bzw. bestmöglich zu erhalten.
Dazu zählen Greiffunktion, Feinmotorik, Beweglichkeit, Koordination und Geschicklichkeit, Kraft und Schmerzfreiheit.

Wussten Sie?

Statt mehrere Wochen auf einen Physiotherapie Termin zu warten, können Sie bereits mit einer ergotherapeutischen Behandlung starten und die Physio- und Ergotherapeuten sich untereinander austauschen lassen, bis die Physiotherapie beginnt.

 

Beide Fachbereiche kommunizieren untereinander und können insbesondere bei kniffligen Fällen sehr effiziente Lösungen in Absprache mit z.B. Ärzten, anderen Fachleuten oder gar Institutionen erzielen.